Die Zecke und die Zange

Dies wird kein langer Artikel nur eine kurze Anmerkung zur Erinnerung:

Man kaufe sich:

  • Schwarzkümmelöl – innerlich einnehmen
  • man trinke Zistrosentee
  • man verwende äußerlich Kokosfett
  • man dusche nach dem Waldspaziergang und suche sich danach ab
  • sticht sie dennoch, so entferne man sie mit einer Zeckenzange drehend gegen den Uhrzeigersinn
  • man träufle z. B. DMSO, Rizol Zeta, Arnika 3 mal täglich auf die Stichstelle.

Kaufempfehlung Zeckenzange:

In der Apotheke: 2,99.-

Beim Tierarzt: 1,29.-

 

Beide gut.

 

Werbung
Marie Kondo: Magic Cleaning

Marie Kondo: Magic Cleaning

 

1B158DE7-639C-4BEC-87C0-D75FE35919C9
(Screenshot)

Rezension

Marie Kondo: Magic Cleaning – Hörbuchversion

 

Eine kleine, junge Japanerin erklärt in ihren Videos mit einer hohen, ruhigen Stimme einen neuen Weg. Analog zu Karate-do, beschreibt sie diesen Weg als Kunst, sogar als philosophische Grundeinstellung. Welchen Weg soll man beschreiten? Sie sagt: „ Let’s tidy up and have a happier life!“

Es geht um die Kunst des Aufräumens, besser gesagt, um die Kunst, die Wohnung aufgeräumt zu halten. Die Kunst des Blumenarrangierens heißt „Ikeban“, die Kunst des Aufräumens  wird „KonMarie Methode“ genannt. Weiterlesen

Humorvoller Veganismus – eine Kontradiktion?

Meines Erachtens ist es kein Widerspruch, wenn ein ethisch motivierter Veganer sich so seine Gedanken über die Welt und seine Mitmenschen macht und dies mit subtilem oder auch offensichtlichem Humor verbindet.

Es hat auf wunderbare Art und Weise Patrick als „Der Artgenosse“ eine Ausdrucksform gefunden, die kurz und bündig verschiedene Momente unseres Daseins pointieren.

Hier nur ein kleines Beispiel.

img_0565

Wer mehr lesen oder auch auf Youtube sehen möchte, soll doch bitte einmal auf Patricks Seite stöbern:

http://der-artgenosse.de

Eine Stehtischvariante selbst bauen

Eine Stehtischvariante selbst bauen

Es ist so einfach und doch so gut – für den Rücken, den Nacken, die Bandscheiben…

Schon seit einigen Monaten möchte ich für mein relativ schweres Tablet einen kleinen Stehtisch kaufen. Das Problem ist allerdings: Ist er günstig, sieht er nicht gut aus, sieht er gut aus, ist er nicht günstig.

Beim Surfen und Recherchieren nach Stehtischoptionen stieß ich auf eine Seite, von der ich mich nun zu meinem Aufsatz inspirieren ließ. Weiterlesen

Süßkartoffelsuppe

Süßkartoffelsuppe

Jetzt bin ich mal gespannt: Zum ersten Male versuche ich, einen Blogbeitrag ausschließlich mit Hilfe der App zu schreiben… na, dann auf gutes Gelingen 😎

Da ich nicht sehr oft Suppen esse und außer der obligatorischen Kürbissuppe im Winter nur so ca. einmal alle zwei Jahre eine Zwiebelsuppe zubereite, bin ich leider keine Suppenexpertin. Daher sehe man mir etwaige „No Gos“ nach, denn geschmeckt hat’s trotzdem 😊

Zutaten für 2 Personen:

  • 1/2 Zwiebel in Kokosöl anschwitzen
  • 2 Karotten klein schneiden und hinzugeben
  • ebenso 1/2 Kohlrabi
  • Nach ca. 7 min. gebe man die geschälte Süßkartoffel und eine Zucchini hinzu und lasse alles noch mindestens 12 Minuten köcheln.
  • Anschließend mit dem Stabmixer das Ganze cremig mixen
  • Ich würzte mit: Rapunzel Klare Suppe, Hildegard Salatwürze, Bärlauch und Curry. Nach dem Kochen kam ein Schuss Coco mil Cuisine (Kokosnusssahne) hinzu.

Leider gibt es kein Bild der Suppe selbst, sie war zu schnell gegessen, und ich dachte in diesem Moment nicht an eine Aufnahme.

Heidelbeeren in Mangocreme

Heidelbeeren in Mangocreme

Mich hat folgendes Rezept so überzeugt, dass ich morgen wieder zum Bio-Markt fahren und nochmals Heidelbeeren und eine Mango kaufen werde.

Hier das Rezept in Anlehnung an Petra Müller-Janis und Joachim Skibbes „Ayurveda-Handbuch für Frauen“.

Weiterlesen

Barfußpark – ein schönes Erlebnis

Barfußpark – ein schönes Erlebnis

Immer mehr Menschen trauen sich, täglich ohne Schuhwerk durch die Lande zu marschieren. Die scheuen sich auch nicht vor der Stadt. Ich gehöre zu denen, die sich gerne in nächster Zeit Barfußschuhe kaufen möchte und dafür schon fleißig sparen.

Da ich aber nicht warten möchte, bis die Schuhe erworben sind, gehe ich hin und wieder in unserem kleinen Barfußpark spazieren.

Lasst Euch inspirieren, indem Ihr auf die Galerie klickt!         

 

 

 

Weitere Fußreflexzonenwege findet Ihr hier:

http://www.barfusspark.info/laender/baden.htm

Vegan Food Management FHM

Seinen veganen Lebensstil professionalisieren möchten sicherlich einige. Bisher gab es die Möglichkeit, u. a. Ökotrophologie zu studieren, wobei hier immer auch Module mit Tiertötung zu absolvieren sind. Ich persönlich interessierte mich für das Studium der Lebensmitteltechnologie und hätte mich dann mit Schlachthöfen beschäftigen müssen. Schön, dass es an der Fachhochschule des Mittelstandes nun einen Studiengang für Veganer gibt.

Ab dem kommenden Wintersemester kann man in Bielefeld, Bamberg oder Köln den Bachelor in Vegan Food Management beginnen. Warum der Titel allerdings verangliziert wurde, weiß ich nicht.

Mehr Informationen findet ihr auf der Homepage der Fachhochschule.